Apfelernte

Apfelernte

Vier Kisten mit Äpfeln sind es geworden. Drei der Horden bleiben erstmal in der finsteren kalten Gartenhütte, eine Kiste steht als „Tagesbedarf“ für ein paar Quadratmeter Apfelkuchen und ein paar Kubikmeter Apple Crumble in der Küche bereit.

Obsternte

Es wird so langsam herbstlicher und die letzten Dinge können im Garten geerntet werden: Im Gemüsebeet stehen noch Mais und Rettich, etwas Kohl und Bohnen. Beeren sind so weit auf und auch die Stangenbohnen sind schon gegessen. Nach einer kleinen Kostprobe gestern haben wir beschlossen in den nächsten Tagen den Apfelbaum abzuernten. Der Wein darf

Hopfen mit der Maus

Offensichtlich ist in den letzten Tagen die Sendung-mit-der-Maus-Folge zum Thema „Hopfen“ wiederholt worden… Heute hatte ich zweimal junge Besucher aus der Kleingartensiedlung, kurz zu besuch, die bei uns den Hopfen an der Hütte gesehen hatten und sich die Blüte einmal näher anschauen wollten. Ich habe mal in der Maus-Mediathek in die Folge reingeschaut und sie

Sonnenblume und Jostabeere

Beim Gießen heute fiel mir die Flasche mit dem versehentlich abgeschnittenen Trieb des Jostabeerenstrauches ins Auge. Eigentlich wollte ich den Versuch einfach vernichten, aber es hatten sich tatsächlich Wurzeln gebildet! Also flugs eingetopft und gegossen. Mal schauen, ob es weiter so schön wächst. Auch die Sonnenblume hat es, nach mehreren Versuchen, bis zur Blüte geschafft.

Sommerliche Ernte

Zucchini und Mais sind zum ersten Mal im Garten und macht sich ganz gut. Beim Mais stellt sich allerdings die Frage, ob man hinterher noch Kolben ernten kann… Die Zucchini und Gurke werfen wie blöd. Die Kollegen freut es inzwischen auch.

Körbis

Nachdem den Kürbisgewächsen im Frühjahr durch die Schnecken stark zugesetzt worden war und wir von unserer netten Gartennachbarin zwei Ersatzpflanzen bekommen hatten, entwickeln sich die Pflanzen nun prächtig. Eine der Ersatzpflanzen entpuppte sich allerdings als Gurke, die aber trotzdem schmecken. Im Gemüsebeet blüht die Zucchini nun und wird richtig üppig, im Hochbeet nutzt der Kürbis

Resurrectio

Während des Umbaus der Wohnung standen Feige und Zitrone daheim auf dem Balkon. Eigentlich müsste die Kälte die größere Gefahr sein, aber offensichtlich war ich es selbst. Während die Feige einfach im Winter die Blätter verliert, ist das Zitronenbäumchen immergrün. Bei der vielen Sonne im Winter bekam es dann zu wenig Wasser und vertrocknete. Da