Auch wenn der Quittenbaum die ersten Früchte trägt, kann er mengenmäßig noch nicht mit dem Apfelbaum mithalten. Sage und schreibe 12 Früchte sind es dennoch gewesen, die heute geerntet werden mussten, weil die ersten der Schwerkraft gefolgt sind. Flugs in die selbstgezimmerten Apfelkisten und nun ruhen Äpfel und Quitten friedlich in unserer Hütte.
Federweißer 2022
Nachdem das Produkt vor zwei Jahren ziemlich sauer war und letztes Jahr die Traubenernte nicht lohnte, haben wir dieses Jahr etwa 5 Liter Traubensaft zum Gären gebracht. Das Produkt war ein überaus pinkes Gesöff, das sehr gut geschmeckt hat. So langsam hab ich den Dreh raus.
Apfelernte

Vier Kisten mit Äpfeln sind es geworden. Drei der Horden bleiben erstmal in der finsteren kalten Gartenhütte, eine Kiste steht als „Tagesbedarf“ für ein paar Quadratmeter Apfelkuchen und ein paar Kubikmeter Apple Crumble in der Küche bereit.
Holunderstutzen
Wie eigentlich in jedem Jahr haben wir bei der Begehung die Aufgabe bekommen den Holunder zu kürzen. Er wächst jedes Jahr wie verrückt, darf aber den Weg nicht zuwuchern und die Nachbarn nicht stören. Warum er überhaupt so nah an dem Weg gepflanzt wurde bleibt ein Geheimnis. Durch den üppigen Wuchs haben wir so aber
Obsternte
Es wird so langsam herbstlicher und die letzten Dinge können im Garten geerntet werden: Im Gemüsebeet stehen noch Mais und Rettich, etwas Kohl und Bohnen. Beeren sind so weit auf und auch die Stangenbohnen sind schon gegessen. Nach einer kleinen Kostprobe gestern haben wir beschlossen in den nächsten Tagen den Apfelbaum abzuernten. Der Wein darf
Hopfen mit der Maus
Offensichtlich ist in den letzten Tagen die Sendung-mit-der-Maus-Folge zum Thema „Hopfen“ wiederholt worden… Heute hatte ich zweimal junge Besucher aus der Kleingartensiedlung, kurz zu besuch, die bei uns den Hopfen an der Hütte gesehen hatten und sich die Blüte einmal näher anschauen wollten. Ich habe mal in der Maus-Mediathek in die Folge reingeschaut und sie
Sonnenblume und Jostabeere
Beim Gießen heute fiel mir die Flasche mit dem versehentlich abgeschnittenen Trieb des Jostabeerenstrauches ins Auge. Eigentlich wollte ich den Versuch einfach vernichten, aber es hatten sich tatsächlich Wurzeln gebildet! Also flugs eingetopft und gegossen. Mal schauen, ob es weiter so schön wächst. Auch die Sonnenblume hat es, nach mehreren Versuchen, bis zur Blüte geschafft.
Sommerliche Ernte
Zucchini und Mais sind zum ersten Mal im Garten und macht sich ganz gut. Beim Mais stellt sich allerdings die Frage, ob man hinterher noch Kolben ernten kann… Die Zucchini und Gurke werfen wie blöd. Die Kollegen freut es inzwischen auch.
Körbis
Nachdem den Kürbisgewächsen im Frühjahr durch die Schnecken stark zugesetzt worden war und wir von unserer netten Gartennachbarin zwei Ersatzpflanzen bekommen hatten, entwickeln sich die Pflanzen nun prächtig. Eine der Ersatzpflanzen entpuppte sich allerdings als Gurke, die aber trotzdem schmecken. Im Gemüsebeet blüht die Zucchini nun und wird richtig üppig, im Hochbeet nutzt der Kürbis
Sommerliches Geblühe
Solange es noch kühl war, ging es in den Garten zum Gießen. Es grünt und blüht und die Schnecken fressen die Buschbohnen auf. Alles wie immer.
Neueste Kommentare