Voranzucht 2023

Da das vom Toni geerbte Saatgut etwas älter war, bin ich zwei Wochen früher mit der Voranzucht angefangen, um ggf. nicht aufgegangenes Saatgut nochmal zu säen. Jetzt, etwas mehr als eine Woche später, zeigen sich die erste Köpfchen in der Erde – allerdings sind zwei der Keimlinge Auberginenpflanzen aus neu zugekauftem Saatgut. In die großen

Wasser zu

Während die ersten Schneeflocken des Herbstes fielen, wurde im KGV die Saison beendet. Stromzähler wurden abgelesen, die Mülltonnen bekamen alle eine gut sichtbare Nummer aufgesprüht, Wasser wurde abgedreht und im Vereinsheim wurde Kaffee und Glühwein ausgeschenkt. Nach dem langen Urlaub hab ich die Zeit genutzt noch ein paar Dinge wegzuräumen und ein paar der Terrakottatöpfe

Obsternte

Auch wenn der Quittenbaum die ersten Früchte trägt, kann er mengenmäßig noch nicht mit dem Apfelbaum mithalten. Sage und schreibe 12 Früchte sind es dennoch gewesen, die heute geerntet werden mussten, weil die ersten der Schwerkraft gefolgt sind. Flugs in die selbstgezimmerten Apfelkisten und nun ruhen Äpfel und Quitten friedlich in unserer Hütte.

Federweißer 2022

Nachdem das Produkt vor zwei Jahren ziemlich sauer war und letztes Jahr die Traubenernte nicht lohnte, haben wir dieses Jahr etwa 5 Liter Traubensaft zum Gären gebracht. Das Produkt war ein überaus pinkes Gesöff, das sehr gut geschmeckt hat. So langsam hab ich den Dreh raus.

Obsternte

Es wird so langsam herbstlicher und die letzten Dinge können im Garten geerntet werden: Im Gemüsebeet stehen noch Mais und Rettich, etwas Kohl und Bohnen. Beeren sind so weit auf und auch die Stangenbohnen sind schon gegessen. Nach einer kleinen Kostprobe gestern haben wir beschlossen in den nächsten Tagen den Apfelbaum abzuernten. Der Wein darf

Sonnenblume und Jostabeere

Beim Gießen heute fiel mir die Flasche mit dem versehentlich abgeschnittenen Trieb des Jostabeerenstrauches ins Auge. Eigentlich wollte ich den Versuch einfach vernichten, aber es hatten sich tatsächlich Wurzeln gebildet! Also flugs eingetopft und gegossen. Mal schauen, ob es weiter so schön wächst. Auch die Sonnenblume hat es, nach mehreren Versuchen, bis zur Blüte geschafft.

Sommerliche Ernte

Zucchini und Mais sind zum ersten Mal im Garten und macht sich ganz gut. Beim Mais stellt sich allerdings die Frage, ob man hinterher noch Kolben ernten kann… Die Zucchini und Gurke werfen wie blöd. Die Kollegen freut es inzwischen auch.

Körbis

Nachdem den Kürbisgewächsen im Frühjahr durch die Schnecken stark zugesetzt worden war und wir von unserer netten Gartennachbarin zwei Ersatzpflanzen bekommen hatten, entwickeln sich die Pflanzen nun prächtig. Eine der Ersatzpflanzen entpuppte sich allerdings als Gurke, die aber trotzdem schmecken. Im Gemüsebeet blüht die Zucchini nun und wird richtig üppig, im Hochbeet nutzt der Kürbis