Das warme feuchte Wetter der letzten Tag freut unsere Pflanzen.
Alles wächst und blüht

Das warme feuchte Wetter der letzten Tag freut unsere Pflanzen.
Wie eigentlich in jedem Jahr haben wir bei der Begehung die Aufgabe bekommen den Holunder zu kürzen. Er wächst jedes Jahr wie verrückt, darf aber den Weg nicht zuwuchern und die Nachbarn nicht stören. Warum er überhaupt so nah an dem Weg gepflanzt wurde bleibt ein Geheimnis. Durch den üppigen Wuchs haben wir so aber
Ohne viele Worte ein paar Bilder des heutigen Abends
Da in den letzten Tagen das Wetter sehr sonnig war, ging es wieder häufiger in den Garten. Die vor einigen Tagen gesäten Radieschen waren von Mäusen fast komplett abgenagt worden. Die flugs aufgestellten Fallen, die noch im Schuppen vorhanden waren, haben bis dato vier Mäuse zur Strecke gebracht. Hoffentlich waren das bald alle, aber über
Dieser Post ist schon etwas überfällig. Vor einigen Tagen sind wir angefangen den Garten winterfest zu machen. Um das Hochbeet herum hab ich nach und nach sämtliche Stauden entfernt – hoffentlich dauerhaft. Anschließend wurden zwei Rosen, Katzenminze und ein paar Zwiebeln gesetzt. Im Frühjahr wird dann weiter begrünt. Ein anderes Beet haben Schwester und Nichte
In meiner Abwesenheit war es Zeit den Holunder zu ernten. Einige Kilogramm an Beeren sind erfolgreich zu Gelee und Sirup verarbeitet und es hängt noch einiges am Baum. Wer also auch welche ernten möchte: Melden!
Außer dem Datum ist heute nichts besonderes. Der Holunder ist so gut wie reif, Möhren sind abgeerntet. Die hochgewachsene Distel hat das zeitliche gesegnet und selbst jetzt tauchen hier und da noch erste Blüten auf.
Nachdem es vor ein paar Tagen schon Hollerküchle gab, habe ich heute den freien Tag genutzt Holunderblütensirup anzusetzen. Darüber hinaus gab es auch noch ein paar neue blühende Schönheiten
Die kurzen Regenpausen wollen effektiv genutzt werden. So war ich gerade zur Kontrolle im Garten und hab noch ein paar Bilder gemacht, bevor es wieder aus Eimern gießt.
Der Holunder ist gestutzt. Die gerade Triebe werden die Bohnenstangen und Rankhilfen fürs nächste Jahr, der Rest wird Mulch.
Neueste Kommentare