Ende September/Anfang Oktober wurde es dann doch noch herbstlich. Die Uhr tickt also, um noch ein paar kleinere Projekte in Angriff zu nehmen, da ja unabhängig von ihnen der Garten winterfest gemacht werden muss. Nach dem Entfernen der meisten einjährigen Gemüsepflanzen, Ernte der Kartoffeln, Quitten und Chilis, ging es weiter mit dem ersten Projekt, dem
Schlagwort: Herbst
Apfelernte

Vier Kisten mit Äpfeln sind es geworden. Drei der Horden bleiben erstmal in der finsteren kalten Gartenhütte, eine Kiste steht als „Tagesbedarf“ für ein paar Quadratmeter Apfelkuchen und ein paar Kubikmeter Apple Crumble in der Küche bereit.
Herbstarbeiten 3
Dieser Post ist schon etwas überfällig. Vor einigen Tagen sind wir angefangen den Garten winterfest zu machen. Um das Hochbeet herum hab ich nach und nach sämtliche Stauden entfernt – hoffentlich dauerhaft. Anschließend wurden zwei Rosen, Katzenminze und ein paar Zwiebeln gesetzt. Im Frühjahr wird dann weiter begrünt. Ein anderes Beet haben Schwester und Nichte
Herbstarbeiten 2
Weiter ging es mit dem Entfernen von mehreren Herbstanemonen und dem Freiräumen des einen Gemüsebeets. Als nächstes wird die Rose am Hochbeet eingepflanzt und noch einiges an Stauden zurückgeschnitten. Viel Arbeit für den Herbst.
Erntezeit – 2
Einen wunderbar sonnigen Tag nutzend ging es heute kurz zum Werkeln in den Garten. Inzwischen blüht auch die Aster und heißt den Herbst willkommen.Verwirrung gab es beim Kürbis: Da nur eine der beiden ausgesäten Sorte ausgewachsen ist und nun Früchte trägt, habe ich ausgehend von der Farbe beschlossen es sei ein „Buttercup Burgess“. Beim Wiegen
Grünkohl

Nach dem ersten leichten Frost hab ich gerade den Grünkohl geerntet. Von nahem sah er zwar nicht ganz so schön aus wie aus der Entfernung, aber es wird ein gutes Abendessen daraus entstehen.
Rosenüberraschung

Les bleuets sont bleus, les roses sont roses,Les bleuets sont bleus, j’aime mes amours. Etwas überraschend hat eine unserer Rosen noch eine wunderschöne Blüte in den Himmel gestreckt.
Kreislauf
Der Holunder ist gestutzt. Die gerade Triebe werden die Bohnenstangen und Rankhilfen fürs nächste Jahr, der Rest wird Mulch.
Hut am Nagel
Auch wenn heute wunderschönes Wetter ist und ich nur mit einer dünnen Windjacke* in der Sonne vor der Hütte sitze, während ich diese Zeilen schreibe, kommt die dunkle Jahreszeit doch immer näher. Damit wir unsere Garten- und Straßenklamotten nicht immer über die wenigen Stühle oder die zahlreicheren Kisten und Schrankecken hängen müssen, habe wir jetzt
Baum.
Das schöne Wetter ausnutzend wurde heute ein Quittenbäumchen gesetzt. Erstmal Bäumchen holen, dann eben mit dem Lastenrad zum Baumarkt und einen Baumpfahl holen. Dann Loch buddeln, düngen, Pflock rein und so weiter. Da das Wetter so gut war, wurde der Weinstock weiter gelichtet. Leider gibt’s aus unbekannten Gründen kein Vorher-Foto.
Neueste Kommentare