Heute haben wir uns von den Bohnen verabschiedet. Viel war eh nicht mehr dran und das, was jetzt schon reif ist, wäre vermutlich in zwei Wochen eh ungenießbar gewesen. Der Rest ist jetzt im Kompost und füllt diesen ganz gut.
Schlagwort: Ernte
Freud und Leid

Seit einigen Wochen inzwischen ist die Zucchini produktiv. Alle 3-4 Tage ist eine Reif. Seit wenigen Wochen sind auch die Buschbohnen gut. Da wir das Wochenende verreist waren, gab es heute eine etwas üppigere Ernte. Ein paar Hülsen verstecken sich allerdings immer unter den Blättern. Also gibt es demnächst auch mal weiße Bohnen zu Essen.
Bohnen

Gestern haben wir die ersten Buschbohnen geerntet. Die Pflanzen tragen reichlich. Mal sehen, wie sie schmecken. Außerdem wartet der Holunder darauf abgeerntet zu werden. Das geschieht dann vermutlich am Samstag.
Auf Wiedersehen, dicke Bohnen
Nachdem die Bohnenpflanzen eh schon halb vertrocknet waren, haben wir in den letzten Tagen nach und nach die Triebe angeschnitten und abgeerntet. Heute waren die letzten fällig. Das abschließende Umgraben und Unkraut entfernen war dagegen sehr genugtuend, da es nun schön aussieht für den Anbau von spätem Gemüse. Vermutlich am Samstag wird hier Kohl gepflanzt.
Gemüse
Vor ein paar Wochen blühten die Gurken, nun sind die ersten Früchte reif. Eine Kostprobe fiel jedoch negativ aus: Zu bitter. Mal schauen, ob es nur die eine war oder ob die gesamte Ernte betroffen ist. Morgen wird die erste Fuhre geerntet und hoffentlich eingelegt. Bei den Buschbohnen ist inzwischen auch Level 3 erreicht: Die
Ernte
Heute Abend wurde das erste Gemüse geerntet. Hoffentlich schmeckt es so gut wie es aussieht. Zwar nicht im Garten, sondern geschützt auf dem Balkon, reifen gerade die ersten Tomaten.
Juli
Der Juli begann mit einem sehr verregneten Vormittag. Seit Inbetriebnahme der zweiten Wassertonne brauchten wir fast kein Leitungswasser. In den nächsten Tagen auch nicht. Beim Inspizieren des Gartens heute Morgen konnte man ein paar wenige Schnecken bei der Arbeit beobachten. Die Dahlien blühen auch ordentlich, allerdings sind sie bei Weitem nicht so üppig geworden wie
Einmachen!
Mit einigen Kräutern und anderen Zutaten wurde dieser Wermut angesetzt. Ich bin gespannt zu was er taugen wird. Außerdem wurden, passend zum Tag, die schwarzen Johannisbeeren zu Konfitüre verarbeitet. Viel bei rumgekommen ist allerdings nicht…
Himbären!

Unsere beiden Sommerhimbeeren tragen die ersten reifen Früchte. Für einen Pott Marmelade reicht es noch nicht, aber sie schmecken himmlisch. Und es sind noch viel weitere unreife am Strauch. Mjam.
Salat.

Neueste Kommentare