Beet vor der Hütte

Aus dem vorgefundenen schmalen Streifen an Blümchen, die in einer Fuge vor der Wama um ihr Leben rangen, sollte im Rahmen der Renovierung der Terrasse ein ordentliches Blumenbeet werden, das seines Namens würdig ist. Vor der Hütte blieb eine Reihe Platten für das Beet frei. Okay, die Platten wurden eh woanders benötigt. Damit nicht alles

Juli

Der Juli begann mit einem sehr verregneten Vormittag. Seit Inbetriebnahme der zweiten Wassertonne brauchten wir fast kein Leitungswasser. In den nächsten Tagen auch nicht. Beim Inspizieren des Gartens heute Morgen konnte man ein paar wenige Schnecken bei der Arbeit beobachten. Die Dahlien blühen auch ordentlich, allerdings sind sie bei Weitem nicht so üppig geworden wie

Neues Blühendes

Zu Beginn des Jahres war hier noch nicht viel zu sehen. Etwa 70 cm hohe, kahle Stängel sahen recht eintönig aus. Nun wird es ein pinkes Blütenmeer. An der Terrasse blüht der Wein. So viele Trauben, wer soll die bloß alle essen? Neben dem Hochbeet blüht einjähriger Mohn und etwas disteliges. Bloß rechtzeitig abschneiden, bevor

Vor dem Regen

Da es doch tatsächlich Regen geben soll, genieße ich die letzten Stunden davor im Garten, um noch ein paar schöne Bilder zu machen. Gerade angefangen zu blühen hat diese Schönheit. Nach wie vor mache ich mir Sorgen um die Rose. Der dickste Ast wird vermutlich irgendwann nachgeben. An der Pfingstrose verblühen die ersten Blüten, aber

Grünzeugs

Ein paar neue Entdeckungen Ein paar Brombeeren wachsen auch im Garten verteilt. Außerdem Maiglöckchen, unter der Hecke. Ein einsamer Bärlauch in der Nähe zu Nachbars Garten. Auch mehr von Nachbars Garten zu sehen ist diese Pfingstrose. Dass dort eine wächst, ist uns erst durch die Blüte aufgefallen. Um die Stellen zu begrünen, an denen wir