In den letzten Wochen war das Wetter so durchwachsen, dass nicht viel passiert ist außer dass alles mögliche gereift ist. Hier als Überblick eine kleine Galerie zur Produktivität des Gartens und ein paar Dingen, die noch so waren:
Lavendel
Wie im letzten Artikel schon geschrieben, hat der Weg im Garten ein Lavendelproblem – er hängt ein wenig im Weg. Angeregt durch diverse Kataloge habe ich einen Teil der Blütenstängel genommen, um daraus „Lavendelkolben“ zu basteln. Für das erste Mal mit akzeptablem Ergebnis.
Alles wächst und blüht – 2
Bei gemütlichen 35°C, die durch ordentlich Gewitter beendet werden sollen, ging es kurz in den Garten, um Beeren und Zwiebeln zu ernten. Ansonsten noch mal eben alles gegossen, damit etwas Platz in den Regentonnen ist, und ein paar Bilder vom üppigen Grün gemacht. Befreien musste ich dann noch kurz einen Schmetterling und dann ging es
Alles wächst und blüht

Das warme feuchte Wetter der letzten Tag freut unsere Pflanzen.
Regen!!!!🤗
Nach ganz viel, viel zu trockenem Wetter haben wir endlich wieder Regen. Wir haben an der Hütte Regenwassertanks mit 600 Litern Fassungsvermögen und weiter hinten durch im Garten bei den Nutzpflanzen noch ein Faß mit 200 Litern Inhalt. Die Tanks an der Hütte werden über die Regenrinnen vom Hüttendach gefüllt, aus denen wir dann zwischendurch
Juni
Nach drei Wochen ohne Regen ist zwar die Regentonne leer, dafür wächst aber das meiste in den Beeten von Schnecken unbehelligt. Das Hochbeet wirft einiges an Salat ab, die ersten Kohlrabi können jetzt auch geerntet werden, sodass dort Platz für die letzten vorgezogenen Tomatenpflänzchen entsteht. Ob ich allerdings noch einmal versuchen werde Kartoffeln anzubauen, bleibt
Neues Beet
Vor den Himbeeren war, nachdem wir den Buchsbaum umgepflanzt hatten, nun Platz für ein weiteres umrandetes Gemüsebeet. Nach ein paar Stunden Grabe- und Schraubarbeit war es fertig und beherbergt nun die Johannisbeere (die vorher schon dort stand), die Jostabeere sowie zwei Hokkaido-Kürbisse.
Vollfrühling
Nach unserer Exkursion zur LGS nach Höxter ging es heute bei strahlendem Sonnenschein wieder in den Garten und daheim wurden weiter Tomaten umgetopft und Blumen gesät. Im nächsten Jahr sollte ich – genau wie beim Gemüse auch – überlegen, wie viele Blumen neu ausgesät werden müssen…
Rettung in letzter Sekunde
Wenn man den Nachwuchs nicht ständig im Auge behält, verkümmert er schon mal. Gerade noch rechtzeitig hat die Paprika eine ausgiebige Wässerung erhalten.
Frühling
Der Garten hat beschlossen, dass nun wirklich Frühling ist. Sowohl Flieder als auch Apfel fangen an zu blühen.
Neueste Kommentare