Ein paar neue Entdeckungen Ein paar Brombeeren wachsen auch im Garten verteilt. Außerdem Maiglöckchen, unter der Hecke. Ein einsamer Bärlauch in der Nähe zu Nachbars Garten. Auch mehr von Nachbars Garten zu sehen ist diese Pfingstrose. Dass dort eine wächst, ist uns erst durch die Blüte aufgefallen. Um die Stellen zu begrünen, an denen wir
Die Freuden des Plattenbaus

In unserem Garten haben wir insgesamt ein recht rudimentär ausgebautes Wegesystem vorgefunden. Viele der dazu verwendeten Platten hat sich der Garten bereits zurück erobert. Ursprünglich lagen die Gehwegplatten von der Terrasse aus gesehen rechts um die „Apfelinsel“ herum, wobei der Apfelbaum so schön ausladend geworden ist, dass die Platten bereits unter den Ästen verschwanden. Somit
Transplantation
Zur Vorbereitung der Arbeiten an der Terrasse müssen auch ein paar Pflanzen weichen. Für diese Johannisbeere kommt jede Hilfe zu spät. Aber am Weg zum Schuppen konnte man eine Beerenpflanze und Flieder ausgraben. Hoffentlich überleben beide die Prozedur, dann wird der Garten im nächsten Jahr noch schöner sein.
Abendstimmung

Heute Abend, auf dem Weg von der Arbeit zum Abendessen, führte mein Weg noch kurz am Garten vorbei. Dabei sind diese schönen Schnappschüsse entstanden.
Lurchi
Beim Aufräumen der Terrasse heute haben wir neues über Molche gelernt: Sie sind nicht immer nur im Teich. Auch unterm Kies entlang der Terrasse verstecken sie sich gerne. Da dort aber auch ein paar rettungswürdige Pflanzen stehen, musste ein Teil der Kiesel vorübergehend weichen. Hoffentlich nehmen sie es mir nicht übel. Außerdem handelt es sich
Die Erzfeinde

Man mag es kaum glauben, aber es stehen schon vier fest. Eine Todesliste gewissermaßen. Der ekelige Efeu Die arschige Ackerwinde Der gemeine Giersch Der böse Buchsbaumzünsler Es leben die Alliterationen! Der Efeu war vor allem in den Hecken zu finden, wo er zumindest nicht stört. Da der Garten etwas verwahrlost war, wuchs er aber ganz
Vorher-Nachher
Beim erstellen der ersten Einträge gestern war mir folgendes Bild wieder in die Hände gefallen: An dieses Chaos konnte ich mich schon gar nicht mehr erinnern! Deshalb habe ich für euch zum Vergleich gerade ein Bild vom gleichen Standpunkt auf gemacht: Na gut. Im Sonnenlicht sieht alles schöner aus, aber dennoch ein riesiger Unterschied! (Das
Frühlingserwachen
Die Pfingstrosen werden immer größer:
Grill

Auf der Terrasse war mal ein 70er-Jahre-Eigenbau-Grill. Armierter Beton, massives Fundament, aufgeklebte Zierziegel, hässlich… Es waren fast sechs Stunden Arbeit mit dem Bohrmeißel, aber jetzt ist das Ding Geschichte. Ich habe fünf Schubkarrenladungen Bauschutt abgefahren. Ich habe einen Ecobag besorgt, den kauft man im Baumarkt, macht ihn voll und lässt ihn dann abholen. Wie ein
Erste Ernte
Nachdem der Frühling in diesem Jahr doch eine etwas kurze Einrichtung war, konnten wir die ersten Früchte unseres Gartens ernten: RHABARBER! Direkt neben unserem neuen Hochbeet stehen auch einige Rhabarberstauden, von denen wir in diesen Tagen bereits profitieren durften. Nachdem Bernd vor etwa 2 Wochen bereits einen Rhabarber-Ofenschlupfer bereitet hat, lud er heute Abend zu
Neueste Kommentare