Unsere beiden Sommerhimbeeren tragen die ersten reifen Früchte. Für einen Pott Marmelade reicht es noch nicht, aber sie schmecken himmlisch. Und es sind noch viel weitere unreife am Strauch. Mjam.
Himbären!

Das Leben einer Kleingartenparzelle
Unsere beiden Sommerhimbeeren tragen die ersten reifen Früchte. Für einen Pott Marmelade reicht es noch nicht, aber sie schmecken himmlisch. Und es sind noch viel weitere unreife am Strauch. Mjam.
Zu Beginn des Jahres war hier noch nicht viel zu sehen. Etwa 70 cm hohe, kahle Stängel sahen recht eintönig aus. Nun wird es ein pinkes Blütenmeer. An der Terrasse blüht der Wein. So viele Trauben, wer soll die bloß alle essen? Neben dem Hochbeet blüht einjähriger Mohn und etwas disteliges. Bloß rechtzeitig abschneiden, bevor
In diesen Tagen kümmern wir uns um die Terrasse. Der Kamin war ja schon zeitig im Winter abgerissen. Nachdem wir ihn irgendwann auch entsorgt hatten, ging es dann ganz zügig weiter.
Nach mehreren durchziehenden Regenfronten ist schon einiges an Wasser zusammengekommen. Ein klein wenig passt noch hinein, vermutlich ist sie dann morgen voll. Wenn demnächst auch die zweite neue Tonne angeschlossen ist, werden wir – ergiebigen Regen vorausgesetzt – einen guten Wasserhaushalt haben.
Da es doch tatsächlich Regen geben soll, genieße ich die letzten Stunden davor im Garten, um noch ein paar schöne Bilder zu machen. Gerade angefangen zu blühen hat diese Schönheit. Nach wie vor mache ich mir Sorgen um die Rose. Der dickste Ast wird vermutlich irgendwann nachgeben. An der Pfingstrose verblühen die ersten Blüten, aber
Kaum lässt man den Garten zwei Tage aus den Augen, ist die Rose geknickt. Vermutlich hat die Kombination aus Trockenheit und Wind, verbunden mit einer schadhaften Stelle zwei Zweigen den Rest gegeben. Nun dürfen die Blüten uns noch ein Weilchen erfreuen, während der Rest, bis auf einen Dorn, der Tonne anbefohlen wurde. Hoffentlich werden wir
Jetzt ist auch das Fallrohr montiert und ein passendes Loch im Deckel der Regentonne. Damit wäre die Nordhälfte des Hüttendachs fertig entwässert. Auf der Südseite müssen wir jetzt noch die Regenrinne etwas umbauen und ein neues Fallrohr installieren, dann haben wir 2×300 Liter. (Falls es denn mal wieder irgendwann anständig regnet…)
owt
Etwas besser in der Zeit als die erste Pfingstrose liegt die nun zu blühen beginnende. Sie macht ihren Namen alle Ehre. Außerdem blühen die ersten Bohnen. Hoffentlich gibt es eine gute Ernte. Wie viele Äpfel wir ernten können ist allerdings noch ungewiss. Viele sind leider madig.
Neueste Kommentare