Da es doch tatsächlich Regen geben soll, genieße ich die letzten Stunden davor im Garten, um noch ein paar schöne Bilder zu machen. Gerade angefangen zu blühen hat diese Schönheit. Nach wie vor mache ich mir Sorgen um die Rose. Der dickste Ast wird vermutlich irgendwann nachgeben. An der Pfingstrose verblühen die ersten Blüten, aber
Salat.

Abschied von der Rose?
Kaum lässt man den Garten zwei Tage aus den Augen, ist die Rose geknickt. Vermutlich hat die Kombination aus Trockenheit und Wind, verbunden mit einer schadhaften Stelle zwei Zweigen den Rest gegeben. Nun dürfen die Blüten uns noch ein Weilchen erfreuen, während der Rest, bis auf einen Dorn, der Tonne anbefohlen wurde. Hoffentlich werden wir
Regenrinne II

Jetzt ist auch das Fallrohr montiert und ein passendes Loch im Deckel der Regentonne. Damit wäre die Nordhälfte des Hüttendachs fertig entwässert. Auf der Südseite müssen wir jetzt noch die Regenrinne etwas umbauen und ein neues Fallrohr installieren, dann haben wir 2×300 Liter. (Falls es denn mal wieder irgendwann anständig regnet…)
Florilegium

owt
Es grünt so grün
Etwas besser in der Zeit als die erste Pfingstrose liegt die nun zu blühen beginnende. Sie macht ihren Namen alle Ehre. Außerdem blühen die ersten Bohnen. Hoffentlich gibt es eine gute Ernte. Wie viele Äpfel wir ernten können ist allerdings noch ungewiss. Viele sind leider madig.
Dinge, die man aus Holunderblüten machen kann
Heute war auch wieder ein Erntetag. Da der Holunder reichlich Dolden trägt, wurden ein paar zu Sirup verarbeitet. Fachmännisch gewaschen wurde er mitheißem Zuckersirup übergossen und wird dann zwei Tage stehen gelassen. Eine weitere Anwendung für Holunderblüten sind „Hollerküchle“, wie ich in meiner Zeit in Bayern erfahren habe. Nun endlich, nach fast 10 Jahren, habe
Weiter im Artikel „Dinge, die man aus Holunderblüten machen kann“
Frisör
Heute bekam die Hecke ihren ersten Schönheitsschnitt. Ein wenig buckelig, aber Übung wird den Meister machen.
Neue Regenrinne

Die langen Trockenphasen der letzen Jahre haben uns dazu veranlasst über unsere Wasserversorgung an der Hütte nachzudenken. Es regnet hier in Wuppertal eigentlich genug. Wuppertal liegt von Nordsee oder Ärmelkanal gesehen auf den ersten größeren Hügeln und ein Geländeanstieg von 100m auf über 350m über NN innerhalb weniger Kilometer sorgt für häufigere Steigungsregen und bringt
Rosenblüte

Roses are red yellow,Violets are blue,Sugar is sweet,And so are you
Neueste Kommentare