Beim heutigen Besuch im Garten reckten die ersten Schneeglöckchen ihre Köpfchen in die kalte Januarluft. Vielleicht schaffen wir in den nächsten Tagen noch ein schöneres Bild.
Schneeglöckchen

Das Leben einer Kleingartenparzelle
Beim heutigen Besuch im Garten reckten die ersten Schneeglöckchen ihre Köpfchen in die kalte Januarluft. Vielleicht schaffen wir in den nächsten Tagen noch ein schöneres Bild.
Nachdem es die letzten zwei Tage viel Regen hatte und der Schnee eigentlich schon weggetaut war, ist die Temperatur über Nacht wieder gefallen und es hat erneut geschneit. Die Geduld wird ordentlich strapaziert. Trotzdem werden wir im Februar mit der ersten Vorzucht anfangen und je nach Wetter Mitte des Monats auch schon mit der Direktsaat
Während draussen fieses Winterwetter ist, haben wir uns ins gemütlichere Zuhause zurückgezogen. Die Orchideen haben im Laufe der Zeit einiges an Luftwurzeln gebildet und wollen aus ihren Pötten raus. Nach dem Ausdünnen und Stutzen der Luftwurzeln passen sie auch wieder anständig in der Übertopf. Nicht ganz so gemütlich wie im Esszimmer, aber immer noch deutlich
Schneeflöckchen, Weißröckchen,wann kommst du geschneit, du wohnst in den Wolken,dein Weg ist so weit. Komm setz dich ans Fenster,du lieblicher Stern, malst Blumen und Blätter,wir haben dich gern. Schneeflöckchen,du deckst uns die Blümelein zu, dann schlafen sie sicherin himmlischer Ruh. Schneeflöckchen, Weißröckchenkomm zu uns ins Tal, dann bau´n wir den Schneemannund werfen den Ball.
Das war nun also das erste Jahr in unserem Kleingarten. Viel ist schon passiert, viel liegt noch vor uns. So viele blühende Überraschungen gab es und mindestens genauso viel Unkraut im Gemüsebeet. Massen an Obst und viel Zeit zum Entspannen auf der überholten Terrasse. Gespannt sind wir schon auf die nächste Saison. Der Saatgutkatalog wird
Beim Patenkind in Auftrag gegeben, an Weihnachten abgeholt: Zwei neue Vogelhäuschen! Eins davon zum Selbstaufbau. Jetzt nur noch eine passende Stelle im Garten finden, damit bei uns im Garten im kommenden Frühling eifrig gebrütet werden kann.
Beim heutigen Kontrollgang haben wir die letzten/ersten Knospen gefunden: Die Lenzrose fängt demnächst an zu blühen.
Nach dem ersten leichten Frost hab ich gerade den Grünkohl geerntet. Von nahem sah er zwar nicht ganz so schön aus wie aus der Entfernung, aber es wird ein gutes Abendessen daraus entstehen.
Les bleuets sont bleus, les roses sont roses,Les bleuets sont bleus, j’aime mes amours. Etwas überraschend hat eine unserer Rosen noch eine wunderschöne Blüte in den Himmel gestreckt.
Der Holunder ist gestutzt. Die gerade Triebe werden die Bohnenstangen und Rankhilfen fürs nächste Jahr, der Rest wird Mulch.
Neueste Kommentare