In meiner Abwesenheit war es Zeit den Holunder zu ernten. Einige Kilogramm an Beeren sind erfolgreich zu Gelee und Sirup verarbeitet und es hängt noch einiges am Baum. Wer also auch welche ernten möchte: Melden!
Kategorie: Uncategorized
Tierischer Besuch
Offenbar hat der Verein auch eine Vereinskatze. Sie ist uns vom Vereinsheim bis in den Garten gefolgt und wollte ausgiebig gestreichelt werden. Mal schauen, ob wir das gut genug gemacht haben, dass sie wiederkommt. Außerdem zieht der blühende Dost eine Masse Bienen an und auch Schmetterlinge fühlen sich wohl.
Käfer
Neben den ersten Mohn- und Bartnelkenblüten gab es heute zwei Käfer an prominenten Stellen zu sehen.
Glückliche Würmer
Wichtig ist, dass man stets optimale Fraßbedingungen für die Würmer im Komposthaufen schafft. Neben dem Thermokomposter ist es sehr hilfreich, wenn der Kompost schmackhaft ist. Unsere Versuche haben ergeben, dass man mit einer gut abgeschmeckten klassischen Salz-und-Pfeffer-Würzung die besten Ergebnisse kriegt. Allerdings sollte man es mit der Schärfe nicht übertreiben, zu viel Pfeffer oder sogar
Es keimt – Teil 2
Sequels sind in der Filmindustrie häufig nicht so gut wie das Original, aber in diesem gibt es tatsächlich mehr zu sehen. Vielleicht wäre ein Makroobjektiv geeigneter, aber auf der anderen Seite reichen die Bildchen für einen kleinen Eindruck bestimmt aus. Der Kopfsalat steht mittlerweile im Garten – oder besser gesagt: Das, was von ihm übrig
Bald geht’s los
Nachdem es die letzten zwei Tage viel Regen hatte und der Schnee eigentlich schon weggetaut war, ist die Temperatur über Nacht wieder gefallen und es hat erneut geschneit. Die Geduld wird ordentlich strapaziert. Trotzdem werden wir im Februar mit der ersten Vorzucht anfangen und je nach Wetter Mitte des Monats auch schon mit der Direktsaat
Zuwachs

Willkommen im Garten, Jacqueline du Pre. Hoffentlich blühst Du im nächsten Jahr schön!
Baum.
Das schöne Wetter ausnutzend wurde heute ein Quittenbäumchen gesetzt. Erstmal Bäumchen holen, dann eben mit dem Lastenrad zum Baumarkt und einen Baumpfahl holen. Dann Loch buddeln, düngen, Pflock rein und so weiter. Da das Wetter so gut war, wurde der Weinstock weiter gelichtet. Leider gibt’s aus unbekannten Gründen kein Vorher-Foto.
Krokusse

Krokusse im Herbst. Schön!
Federweißer
Bei so vielen Trauben braucht man eine weitere Verwendung außer Rohverzehr. Die Trauben sehen lecker aus, aber es sind einfach zu viele. Typisch für diese Jahreszeit haben wir uns daher entschieden Federweißen zu produzieren. Flink geerntet und ab in die Küche. Gepresst geht’s in den Gärballon, zusammen mit der Reinzuchthefe aus der Apotheke. Drei Tage
Neueste Kommentare