Nach etlichen Wochen ohne Regen, dafür mit vielen Terminen, haben wir am Sonntagabend nochmal nach dem Rechten gesehen. Die ersten Fruchtansätze sind sichtbar und viele Blüten und Knospen leuchten überall schon ganz schön.
Kategorie: Uncategorized
Gruppenbewegung
Auch wenn im kleinen schon viel erledigt wurde, blieben ein paar größere Aktionen liegen. Durch Unterstützung von Familie und Freunden waren am Wochenende sowohl daheim die ganzen Pflanzgefäße schnell neu befüllt als auch im Garten ein neues Beet angelegt – dort, wo der Apfelbaum stand. Nun heißt es Pflanzen säen bzw. kaufen und den nächsten
Holunderschnitt
Als erste Aktion des Jahres habe ich den Holunder geschnitten. Da er jedes Jahr enorm austreibt, ist es so schon zur Routine geworden. In den nächsten Tagen kommt dann noch das bestellte Saatgut an, sodass es mit den ersten Aussaaten losgehen kann.
Hüttenzauber
Nachdem wir im Winter wieder Ratten zu Besuch in der Hütte hatten und wir eh nicht die besten im Aufräumen sind, haben wir nun endlich eine Grundreinigung geschafft.
Urwald
Nachdem wir vier Wochen verreist waren, ist der Garten zum Urwald mutiert. Gestern und heute waren wir damit beschäftigt die Gemüsebeete wieder herzurichten. Geschafft ist einiges, aber es bleibt genug für die nächste Woche. Nicht, dass ein Garten eh eine Daueraufgabe wäre. Im Gemüsebeet haben sich zu Tomatillo, Mais und den verbliebenen Gemüsepflanzen jetzt Rotkohl
Nummer 23a
Im Vogelhaus sind wieder Kohlmeisen eingezogen
Einbruch
Mitten im Urlaub erreichte uns die Nachricht, dass mehrere Hütten und auch das Vereinsheim aufgebrochen wurden. Allerdings -und das ist die gute Nachricht- blieb es bei uns nur bei einem Versuch. Ärgerlich für alle.
Lavendel
Wie im letzten Artikel schon geschrieben, hat der Weg im Garten ein Lavendelproblem – er hängt ein wenig im Weg. Angeregt durch diverse Kataloge habe ich einen Teil der Blütenstängel genommen, um daraus „Lavendelkolben“ zu basteln. Für das erste Mal mit akzeptablem Ergebnis.
Regen!!!!🤗
Nach ganz viel, viel zu trockenem Wetter haben wir endlich wieder Regen. Wir haben an der Hütte Regenwassertanks mit 600 Litern Fassungsvermögen und weiter hinten durch im Garten bei den Nutzpflanzen noch ein Faß mit 200 Litern Inhalt. Die Tanks an der Hütte werden über die Regenrinnen vom Hüttendach gefüllt, aus denen wir dann zwischendurch
Neues Beet
Vor den Himbeeren war, nachdem wir den Buchsbaum umgepflanzt hatten, nun Platz für ein weiteres umrandetes Gemüsebeet. Nach ein paar Stunden Grabe- und Schraubarbeit war es fertig und beherbergt nun die Johannisbeere (die vorher schon dort stand), die Jostabeere sowie zwei Hokkaido-Kürbisse.
Neueste Kommentare