Sommerliches Gegrabe

Da es schon länger nicht mehr die Gelegenheit gab ordentlich im Garten zu schaffen, war heute der perfekte Zeitpunkt etwas aufzuräumen.Zunächst gab es ein paar Blümchen zu finden: Da nach dem vielen Regen inzwischen auch kein Durchkommen mehr ist, habe ich zusätzlich angefangen vorm Hochbeet die hohen Stauden – hauptsächlich Helianthus, Dost und Felberich –

Indoor-Gärtnern

Während draussen fieses Winterwetter ist, haben wir uns ins gemütlichere Zuhause zurückgezogen. Die Orchideen haben im Laufe der Zeit einiges an Luftwurzeln gebildet und wollen aus ihren Pötten raus. Nach dem Ausdünnen und Stutzen der Luftwurzeln passen sie auch wieder anständig in der Übertopf. Nicht ganz so gemütlich wie im Esszimmer, aber immer noch deutlich

Es wird kälter

Nachdem wir über den Frühling und Sommer relativ viel zu schreiben hatten, ist es inzwischen im Garten etwas ruhiger geworden. Neues anpflanzen geht fast gar nicht mehr und weil auch viel anderes zu tun ist geht es in der Hütte seit einigen Tagen auch nicht weiter. Wein und Apfel stellen uns auf die Geduldsprobe: Wann

Ein fauler Tag

Heute war nicht viel los. Ein Brombeerstrauch war unter der frisch gepflanzten Johannisbeere aufgetaucht und wurde zur Konkurrenz. Vermutlich wird das zur jährlichen Aufgabe … Im Apfelbaum war ein Zweigende in einem Gespinst und wurde auch fachmännisch entfernt. Erfreuliche Nachrichten gab es von den Himbeeren, wo die erste Blüte sich geöffnet hat. Interessant wird eine

Erste Ernte

Nachdem der Frühling in diesem Jahr doch eine etwas kurze Einrichtung war, konnten wir die ersten Früchte unseres Gartens ernten: RHABARBER! Direkt neben unserem neuen Hochbeet stehen auch einige Rhabarberstauden, von denen wir in diesen Tagen bereits profitieren durften. Nachdem Bernd vor etwa 2 Wochen bereits einen Rhabarber-Ofenschlupfer bereitet hat, lud er heute Abend zu

Le Hochbeet

Le Hochbeet

Warum ein Hochbeet? Ich glaube, dass die Idee entstanden ist, weil bereits eins aufgebaut dort stand. Es war noch nicht befüllt, sodass auch große Teile der noch zu schneidenden Hecke dort hinengehäckselt werden konnten. Alles wunderbar. Leider war es weder ansehnlich, noch hätte es den von innen wirkenden Kräften standgehalten. Ein neues musste also her.