Heute Abend wurde das erste Gemüse geerntet. Hoffentlich schmeckt es so gut wie es aussieht. Zwar nicht im Garten, sondern geschützt auf dem Balkon, reifen gerade die ersten Tomaten.
Kategorie: Gemüseecke
Gemüse und anderes

Wie so oft ging es heute morgen zum Fotografieren und Dokumentieren in den Garten. Die Zucchini macht sich auch prächtig. Bald geht auch hier die Ernte los!
Himbären!

Unsere beiden Sommerhimbeeren tragen die ersten reifen Früchte. Für einen Pott Marmelade reicht es noch nicht, aber sie schmecken himmlisch. Und es sind noch viel weitere unreife am Strauch. Mjam.
Es grünt so grün
Etwas besser in der Zeit als die erste Pfingstrose liegt die nun zu blühen beginnende. Sie macht ihren Namen alle Ehre. Außerdem blühen die ersten Bohnen. Hoffentlich gibt es eine gute Ernte. Wie viele Äpfel wir ernten können ist allerdings noch ungewiss. Viele sind leider madig.
Himbeerrahmen

Damit wir unsere Himbeeren hochbinden können, haben wir jetzt auch eine Rankhilfe gebaut.
Eisheilige gut überstanden

So wie es ausschaut, haben unsere Knospen die Temperaturen nah am Gefrierpunkt in den letzten Nächten gut überstanden.
Ein fauler Tag
Heute war nicht viel los. Ein Brombeerstrauch war unter der frisch gepflanzten Johannisbeere aufgetaucht und wurde zur Konkurrenz. Vermutlich wird das zur jährlichen Aufgabe … Im Apfelbaum war ein Zweigende in einem Gespinst und wurde auch fachmännisch entfernt. Erfreuliche Nachrichten gab es von den Himbeeren, wo die erste Blüte sich geöffnet hat. Interessant wird eine
Gemüse
Nachdem ich gerade die nächsten Samen verteilt habe, gibt es nun einen kleinen Überblick über die Gemüseecke. Links wachsen schon ganz ordentlich dicke Bohnen. Daneben zur Hecke hin wachsen bald Tagetes. Die erste Reihe rechts habe ich gerade Fenchel gesät. Ganz hinten zwei Reihen Zwiebeln, davor links die gerade freigelassene Zucchini und rechts Gurken, die
Abendstimmung

Heute Abend, auf dem Weg von der Arbeit zum Abendessen, führte mein Weg noch kurz am Garten vorbei. Dabei sind diese schönen Schnappschüsse entstanden.
Himbeeren
Was dem Garten komplett fehlte waren Himbeeren. Unter anderem. Das vor kurzem freigelegte Beet am hinteren Ende des Gartens erschien uns der perfekte Platz dafür zu sein. Nach zwei Touren zum Pflanzenhof mit dem Lastenrad konnten das Beet dann gefüllt werden. Um die Erntezeit zu verlängern habe ich mich für zwei Sommer- und drei Herbsthimbeeren
Neueste Kommentare