Sonnenblume und Jostabeere

Beim Gießen heute fiel mir die Flasche mit dem versehentlich abgeschnittenen Trieb des Jostabeerenstrauches ins Auge. Eigentlich wollte ich den Versuch einfach vernichten, aber es hatten sich tatsächlich Wurzeln gebildet! Also flugs eingetopft und gegossen. Mal schauen, ob es weiter so schön wächst. Auch die Sonnenblume hat es, nach mehreren Versuchen, bis zur Blüte geschafft.

Sommerliche Ernte

Zucchini und Mais sind zum ersten Mal im Garten und macht sich ganz gut. Beim Mais stellt sich allerdings die Frage, ob man hinterher noch Kolben ernten kann… Die Zucchini und Gurke werfen wie blöd. Die Kollegen freut es inzwischen auch.

Körbis

Nachdem den Kürbisgewächsen im Frühjahr durch die Schnecken stark zugesetzt worden war und wir von unserer netten Gartennachbarin zwei Ersatzpflanzen bekommen hatten, entwickeln sich die Pflanzen nun prächtig. Eine der Ersatzpflanzen entpuppte sich allerdings als Gurke, die aber trotzdem schmecken. Im Gemüsebeet blüht die Zucchini nun und wird richtig üppig, im Hochbeet nutzt der Kürbis

Stachelbeeren

Nachdem die ersten Ernten nicht ganz so ergiebig waren, haben das Umpflanzen der zwei vorhandenen und die Anschaffung eines dritten Stachelbeerstrauches die Ausbeute vervielfacht. Von der Handvoll im ersten Jahr sind es dieses Jahr 1,3kg gewesen! Ein guter Grund mal einen Stachelbeerbaiser-Kuchen selber zu backen. Die Kollegen hat es gefreut. Der Rest wurde für weitere

Gemüsebeet 2.0 – Teil 2

Mit elterlicher Hilfe wurde heute das Gemüse- und Hochbeet abgeerntet, entunkrautet und neu bepflanzt. Mit ordentlich Kompost gedüngt werden drei Kürbis- und zwei Zucchinipflanzen sowie hoffentlich viele Stangen- und Buschbohnen mehr ertrag bringen als die zwei groß gewordenen Möhren und vor sich hin vegetierenden Zwiebeln. Sollten wirklich alle Kürbisgewächse die Schnecken überleben, werden wir allerdings

Wasserspiele

Wasserspiele

Wir versuchen möglichst sparsam mit unserem Wasser umzugehen. Unser Ziel ist es, den Garten nur mit Regenwasser zubewässern. Zu diesem Zweck haben wir zwei 300 Liter Tanks, die das Regenwasser vom Hüttendach sammeln. Da aber ein Großteil unserer Nutzpflanzen am anderen Ende des Gartens stehen, haben wir die alte Sammeltonne unserer Vorbesitzerin behalten und nutzen

Erntezeit – 2

Einen wunderbar sonnigen Tag nutzend ging es heute kurz zum Werkeln in den Garten. Inzwischen blüht auch die Aster und heißt den Herbst willkommen.Verwirrung gab es beim Kürbis: Da nur eine der beiden ausgesäten Sorte ausgewachsen ist und nun Früchte trägt, habe ich ausgehend von der Farbe beschlossen es sei ein „Buttercup Burgess“. Beim Wiegen

Cucurbitaceae

Nachdem die Zucchini schon an- oder abgeknabbert wurden, zwei noch um ihr Leben kämpfen und einer der Kürbisse umgeknickt ist, wurde nun schließlich auch das andere Kürbispflänzchen von den Schnecken dem Erdboden gleich gemacht. Immerhin hat sich die erste Pfingstrose geöffnet um etwas Trost zu spenden.

Aussatz

Bei der Wärme -insbesondere auch nachts- geht alles plötzlich ganz schnell. Die Kürbisse und Zucchinis wachsen wie blöd und auch im Garten hat es einen großen Satz gemacht. Deshalb wurde es Zeit viele junge Pflänzchen aus dem Zimmergewächshaus in die freie Wildbahn zu entlassen. Kürbisse und Zinnien kamen direkt ins Beet, die Zucchinis müssen noch