So langsam wird es daheim voll. Zwei Auberginen wurden schon abgegeben und auch weitere Pflänzchen warten auf die Auslieferung an ihre neuen Herrchen, was aber noch ein paar Tage dauern wird. Man könnte sagen, dass das Maximum erreicht ist. Lavendel ist leider noch gar nicht aufgegangen, ebensowenig Kohlrabi, Tagetes und Löwenmäulchen. Von den Tagetes hab
Kategorie: Daheim
Vorzucht 2022-4
Heute beginnt das erste Experiment mit Kokostabs. Hab gerade Kopfsalatsaat darin versenkt und bin gespannt, wie gut es funktioniert. Gleich geht’s für den Salat allerdings in unsere Hütte, da er nicht so warm keinen darf. Außerdem wachsen die Chilis und Auberginen prächtig. Viel besser als letztes Jahr. Ob das am besseren Licht liecht?
Vorzucht 2022-3 Jetzt keimt’s
Nach einer intensiven Bebrütung im neuen, kleineren Gewächshaus sind die ersten Pflänzchen geschlüpft und dürfen sich nun unter der ebenfalls neuen Pflanzenlampe sonnen.
Vorzucht 2022-2

Eine Woche früher als letztes Jahr kam heute die Chili in die Erde. Aubergine gleich mit, auch wenn die noch zwei Wochen Zeit gehabt hätte. Ich spekuliere allerdings darauf, dass dieses Jahr wieder etwas trockener und heißer wird und alles zeitig auf den Balkon kann.
Vorzucht 2022
Lang und anstrengend ist der Winter. Nicht alles haben wir im Herbst noch geschafft, bevor das Wetter ungemütlich wurde. Bislang blieb allerdings auch die große Kälte aus, sodass alles, was noch nicht eingepflanzt wurde, noch leben dürfte. Zu Beginn des neuen Jahres sind wir zur Vorbereitung auf eine größere Renovierung in unserer Wohnung angefangen umzuräumen.
Erntezeit – 2
Einen wunderbar sonnigen Tag nutzend ging es heute kurz zum Werkeln in den Garten. Inzwischen blüht auch die Aster und heißt den Herbst willkommen.Verwirrung gab es beim Kürbis: Da nur eine der beiden ausgesäten Sorte ausgewachsen ist und nun Früchte trägt, habe ich ausgehend von der Farbe beschlossen es sei ein „Buttercup Burgess“. Beim Wiegen
Erntezeit
Auch wenn es diesen Sommer immer noch keine wirkliche Hitzewelle gab, wächst im Garten das Gemüse ganz fleißig. Auch daheim werden die ersten Chilis reif und die erste Aubergine ist schon Handballengroß. Unterm Quittenbaum musste erneut ganz viel Unkraut entfernt werden – hauptsächlich Ackerwinde. Hoffentlich hab ich alle Wurzeln erwischt … Zum Opfer gefallen ist
Ende Juli
Trotz relativ fortgeschrittenen Sommers tauchen an verschiedenen Pflanzen noch die ersten Blüten auf. Außerdem beginnt jetzt, nachdem das Meiste des frühen Gemüses nicht gewachsen ist, vieles zu reifen. Leider gab es auch wieder eine traurige Entdeckung: Am Apfelbaum ist ein Ast abgebrochen. Ob unter der Last der reifenden Äpfel oder noch als Spätschaden nach dem
Aubergine
So blüht sie also.
Heimarbeit
Da das Wetter immer noch wechselhaft ist mit vereinzeltem Schneefall und Nachtfrost, gab es jetzt schon einige Tage nichts neues. Bei einer kurzen Stippvisite im Garten wurden die ersten Stachelbeerblüten gefunden, vielleicht folgen dazu auch noch ein paar Bilder. Ansonsten mussten in der Aufzucht die Pflänzchen pikiert oder umgetopft werden. Nun haben die Chilis, Auberginen
Neueste Kommentare