Blütenteppich – nicht.

Nachdem im Herbst sämtliche Stauden unterm Apfelbaum weichen mussten, um dem Gehölz mehr Raum zum Atmen zu geben, ist der Plan mit Anemonen darunter ein Frühlingsblütenmeer zu schaffen zumindest dieses Jahr nicht aufgegangen. Trotzdem sind die Blümchen sehr schön, sodass die Hoffnung besteht, dass sich die Lücken im Teppich in den nächsten Jahren schließen. Ansonsten

Umgestaltung – Teil 1

Am vergangenen Wochenende hatten wir Hilfe von der Familie. Ein paar Arbeiten zur Umgestaltung des Gartens wurden in Angriff genommen, da jetzt im Herbst das meiste eh verblüht ist. Auch wenn es etwas schmerzte, den ganzen Oregano auszugraben, war er unterm Apfelbaum und im Buchsbaum etwas deplatziert. Er musste weichen. Außerdem hat Schwesterherz den vorhandenen

Äpfel und Tauben

Da lässt man den Garten mal zwei Wochen unbeaufsichtigt und schon das: Leckere Äpfel und die ersten reifen Trauben! Die Äpfel sind knackig und süß mit ein wenig Säure. Mal schauen, ob sie sich auch zum Kochen eignen. Bei den Trauben muss man die Guten noch suchen. Erkennbar sind sie aber auf jeden Fall an

Es wird kälter

Nachdem wir über den Frühling und Sommer relativ viel zu schreiben hatten, ist es inzwischen im Garten etwas ruhiger geworden. Neues anpflanzen geht fast gar nicht mehr und weil auch viel anderes zu tun ist geht es in der Hütte seit einigen Tagen auch nicht weiter. Wein und Apfel stellen uns auf die Geduldsprobe: Wann