Nachdem im Herbst sämtliche Stauden unterm Apfelbaum weichen mussten, um dem Gehölz mehr Raum zum Atmen zu geben, ist der Plan mit Anemonen darunter ein Frühlingsblütenmeer zu schaffen zumindest dieses Jahr nicht aufgegangen. Trotzdem sind die Blümchen sehr schön, sodass die Hoffnung besteht, dass sich die Lücken im Teppich in den nächsten Jahren schließen. Ansonsten
Kategorie: Apfelinsel
Güterumverteilung
Weder uns noch den Nachbarn dürfte gefallen haben, dass Klaus der Meinung war, dass wir ein Gewächshaus haben wollten. Unser Apfelbaum war zumindest teilweise gespaltener Meinung.
Der vierte Advent

Beim heutigen Kontrollgang haben wir die letzten/ersten Knospen gefunden: Die Lenzrose fängt demnächst an zu blühen.
Zwiebeln mit Johannisbeeren
Heute Morgen wurde als Blickfang für den Buchsbaumkreis eine weitere Johannisbeere gekauft und gepflanzt. Garniert wurde das Ganze mit Blumenzwiebeln. Unterm Apfelbaum stehen nun die zuvor verteilt wachsenden Schwertlilien. Ebenfalls wurden die Anemonenzwiebeln verbuddelt.
Umgestaltung – Teil 1
Am vergangenen Wochenende hatten wir Hilfe von der Familie. Ein paar Arbeiten zur Umgestaltung des Gartens wurden in Angriff genommen, da jetzt im Herbst das meiste eh verblüht ist. Auch wenn es etwas schmerzte, den ganzen Oregano auszugraben, war er unterm Apfelbaum und im Buchsbaum etwas deplatziert. Er musste weichen. Außerdem hat Schwesterherz den vorhandenen
Äpfel und Tauben
Da lässt man den Garten mal zwei Wochen unbeaufsichtigt und schon das: Leckere Äpfel und die ersten reifen Trauben! Die Äpfel sind knackig und süß mit ein wenig Säure. Mal schauen, ob sie sich auch zum Kochen eignen. Bei den Trauben muss man die Guten noch suchen. Erkennbar sind sie aber auf jeden Fall an
Es wird kälter
Nachdem wir über den Frühling und Sommer relativ viel zu schreiben hatten, ist es inzwischen im Garten etwas ruhiger geworden. Neues anpflanzen geht fast gar nicht mehr und weil auch viel anderes zu tun ist geht es in der Hütte seit einigen Tagen auch nicht weiter. Wein und Apfel stellen uns auf die Geduldsprobe: Wann
Es grünt so grün
Etwas besser in der Zeit als die erste Pfingstrose liegt die nun zu blühen beginnende. Sie macht ihren Namen alle Ehre. Außerdem blühen die ersten Bohnen. Hoffentlich gibt es eine gute Ernte. Wie viele Äpfel wir ernten können ist allerdings noch ungewiss. Viele sind leider madig.
Und noch mehr Blühendes zeigt sich

Die Rose zeigt ihre ersten blühenden Knospen!
Eisheilige gut überstanden

So wie es ausschaut, haben unsere Knospen die Temperaturen nah am Gefrierpunkt in den letzten Nächten gut überstanden.
Neueste Kommentare