Herbstlich

Nach den letzten Sonnentagen, die ich wegen einer Erkältung hauptsächlich drinnen verbracht hatte, war heute mal Zeit den Garten zu besuchen. Der Auftrag war heute zu ernten und ein paar Tulpenzwiebeln zu setzen. Auch die letzte Ernte hat sich wegen Krankheit etwas verzögert, aber es war noch essbares bei Mangold und Mais dabei.

Exkursion in die Pilze

Dieses Wochenende waren Bernd und ich Pilze sammeln. Das gute Wetter wollte genutzt werden. Und wir wurden nicht enttäuscht: Gleich am Anfang unserer samstäglichen Wanderung haben wir zwei kapitale Steinpilze gefunden! Leider war genau dieses Prachtexemplar so wurmstichig, dass wir diesen nicht verwenden können. Der andere große war aber in Ordnung, und so hatten wir

Elderberries!

Elderberries!

Es ist soweit: Der Holunder ist reif! Nachdem wir im Frühjahr schon einige Variationen von Holunderblüten fabriziert haben (Dinge, die man aus Holunderblüten machen kann), kamen jetzt die reichlich vorhandenen Holunderbeeren vom Baum. Die Ernte war sehr ergiebig, wie sich im folgenden sehen lässt. Zum Verarbeiten haben wir dann Wasser ins Spülbecken gefüllt und die

Beet vor der Hütte, 2. Teil

Beet vor der Hütte, 2. Teil

Nachdem die letzten Tage das Wetter nicht so berauschend war (dafür aber sehr gut für unsere Wasservorräte), haben wir gestern die Zeit gefunden, das Beet an der Hütte zu bepflanzen. Hier ein paar Eindrücke: Nach dem Festlegen der Standplätze unter Symmetrieaspekten (die Rosen mittig unter die drei Fensterflächen der Hütte) ging es natürlich erstmal ans

Die Freuden des Plattenbaus

Die Freuden des Plattenbaus

In unserem Garten haben wir insgesamt ein recht rudimentär ausgebautes Wegesystem vorgefunden. Viele der dazu verwendeten Platten hat sich der Garten bereits zurück erobert. Ursprünglich lagen die Gehwegplatten von der Terrasse aus gesehen rechts um die „Apfelinsel“ herum, wobei der Apfelbaum so schön ausladend geworden ist, dass die Platten bereits unter den Ästen verschwanden. Somit

Erste Ernte

Nachdem der Frühling in diesem Jahr doch eine etwas kurze Einrichtung war, konnten wir die ersten Früchte unseres Gartens ernten: RHABARBER! Direkt neben unserem neuen Hochbeet stehen auch einige Rhabarberstauden, von denen wir in diesen Tagen bereits profitieren durften. Nachdem Bernd vor etwa 2 Wochen bereits einen Rhabarber-Ofenschlupfer bereitet hat, lud er heute Abend zu