Solange es noch kühl war, ging es in den Garten zum Gießen. Es grünt und blüht und die Schnecken fressen die Buschbohnen auf. Alles wie immer.
Autor: Bernd
Resurrectio
Während des Umbaus der Wohnung standen Feige und Zitrone daheim auf dem Balkon. Eigentlich müsste die Kälte die größere Gefahr sein, aber offensichtlich war ich es selbst. Während die Feige einfach im Winter die Blätter verliert, ist das Zitronenbäumchen immergrün. Bei der vielen Sonne im Winter bekam es dann zu wenig Wasser und vertrocknete. Da
Sommerbilder
Ohne viele Worte ein paar Bilder des heutigen Abends
Stachelbeeren
Nachdem die ersten Ernten nicht ganz so ergiebig waren, haben das Umpflanzen der zwei vorhandenen und die Anschaffung eines dritten Stachelbeerstrauches die Ausbeute vervielfacht. Von der Handvoll im ersten Jahr sind es dieses Jahr 1,3kg gewesen! Ein guter Grund mal einen Stachelbeerbaiser-Kuchen selber zu backen. Die Kollegen hat es gefreut. Der Rest wurde für weitere
Teilerfolge
Obwohl der Gemüseanbau dieses Jahr aufgrund der Schnecken wieder mühsam ist, geben wir nicht auf Daheim auf Balkon und Dachterrasse kommen sie zum Glück nicht hin, sodass zumindest dort Gemüse reif werden wird
Juni – Jetzt reift‘s
Gemüsebeet 2.0 – Teil 2
Mit elterlicher Hilfe wurde heute das Gemüse- und Hochbeet abgeerntet, entunkrautet und neu bepflanzt. Mit ordentlich Kompost gedüngt werden drei Kürbis- und zwei Zucchinipflanzen sowie hoffentlich viele Stangen- und Buschbohnen mehr ertrag bringen als die zwei groß gewordenen Möhren und vor sich hin vegetierenden Zwiebeln. Sollten wirklich alle Kürbisgewächse die Schnecken überleben, werden wir allerdings
Rosen
Nicht alle Rosen blühen und ich hab auch nicht alle abgelichtet, die es tun, aber dennoch ist schon eine gute Auswahl an Bildern zusammengekommen
Radieschen
Gestern haben wir das erste Gemüse des Jahres geerntet: Ein Radieschen. Das einzige, dessen Wachstum nicht durch die Mäuse unterbrochen wurde. Die anderen werden wohl noch ein, zwei Wochen brauchen. Lecker war’s jedenfalls.
Der April macht was er will
Ein kleines winterliches Intermezzo hat den Garten mit einer dicken Schneeschicht überzogen. Immerhin bevor die Obstbäume blühten und es war auch nicht so lange kalt wie im letzten Jahr. Das Aufdrehen der Wasseranschlüsse wurde allerdings verschoben; bei Minusgraden nachts bestimmt die richtige Entscheidung.
Neueste Kommentare