Bei so vielen Trauben braucht man eine weitere Verwendung außer Rohverzehr. Die Trauben sehen lecker aus, aber es sind einfach zu viele. Typisch für diese Jahreszeit haben wir uns daher entschieden Federweißen zu produzieren. Flink geerntet und ab in die Küche. Gepresst geht’s in den Gärballon, zusammen mit der Reinzuchthefe aus der Apotheke. Drei Tage
Autor: Bernd
Äpfel und Tauben
Da lässt man den Garten mal zwei Wochen unbeaufsichtigt und schon das: Leckere Äpfel und die ersten reifen Trauben! Die Äpfel sind knackig und süß mit ein wenig Säure. Mal schauen, ob sie sich auch zum Kochen eignen. Bei den Trauben muss man die Guten noch suchen. Erkennbar sind sie aber auf jeden Fall an
Die letzten Bohnen
Heute haben wir uns von den Bohnen verabschiedet. Viel war eh nicht mehr dran und das, was jetzt schon reif ist, wäre vermutlich in zwei Wochen eh ungenießbar gewesen. Der Rest ist jetzt im Kompost und füllt diesen ganz gut.
Es wird kälter
Nachdem wir über den Frühling und Sommer relativ viel zu schreiben hatten, ist es inzwischen im Garten etwas ruhiger geworden. Neues anpflanzen geht fast gar nicht mehr und weil auch viel anderes zu tun ist geht es in der Hütte seit einigen Tagen auch nicht weiter. Wein und Apfel stellen uns auf die Geduldsprobe: Wann
Freud und Leid

Seit einigen Wochen inzwischen ist die Zucchini produktiv. Alle 3-4 Tage ist eine Reif. Seit wenigen Wochen sind auch die Buschbohnen gut. Da wir das Wochenende verreist waren, gab es heute eine etwas üppigere Ernte. Ein paar Hülsen verstecken sich allerdings immer unter den Blättern. Also gibt es demnächst auch mal weiße Bohnen zu Essen.
Hitze
Nach einem schönen Sommerregen ging’s heute früh in den Garten, um das Verblühte vom Dost abzuschneiden. Dabei sind ein paar Bilder entstanden.
Bohnen

Gestern haben wir die ersten Buschbohnen geerntet. Die Pflanzen tragen reichlich. Mal sehen, wie sie schmecken. Außerdem wartet der Holunder darauf abgeerntet zu werden. Das geschieht dann vermutlich am Samstag.
Hoppla
Den freien Vormittag wollte ich nutzen, um ein paar Jungpflanzen für das Gemüsebeet zu besorgen, damit die durch das entfernen der Bohnen entstandene Leere wieder gefüllt wird. Außerdem Kann fehlen noch ein paar Pflänzchen für die Dachterrasse und das Beet vor der Hütte. Die Tour ging mit dem Rad zu zwei Gartenmärkten. Den ersten kann
Auf Wiedersehen, dicke Bohnen
Nachdem die Bohnenpflanzen eh schon halb vertrocknet waren, haben wir in den letzten Tagen nach und nach die Triebe angeschnitten und abgeerntet. Heute waren die letzten fällig. Das abschließende Umgraben und Unkraut entfernen war dagegen sehr genugtuend, da es nun schön aussieht für den Anbau von spätem Gemüse. Vermutlich am Samstag wird hier Kohl gepflanzt.
Hilfe!
Was sind diese zwei Pflanzen? Bitte kommentieren! Leider blühen sie noch nicht, sodass sich sämtliche Bestimmungsapps ausschweigen.
Neueste Kommentare