Federweißer

Bei so vielen Trauben braucht man eine weitere Verwendung außer Rohverzehr. Die Trauben sehen lecker aus, aber es sind einfach zu viele. Typisch für diese Jahreszeit haben wir uns daher entschieden Federweißen zu produzieren. Flink geerntet und ab in die Küche. Gepresst geht’s in den Gärballon, zusammen mit der Reinzuchthefe aus der Apotheke. Drei Tage

Äpfel und Tauben

Da lässt man den Garten mal zwei Wochen unbeaufsichtigt und schon das: Leckere Äpfel und die ersten reifen Trauben! Die Äpfel sind knackig und süß mit ein wenig Säure. Mal schauen, ob sie sich auch zum Kochen eignen. Bei den Trauben muss man die Guten noch suchen. Erkennbar sind sie aber auf jeden Fall an

Es wird kälter

Nachdem wir über den Frühling und Sommer relativ viel zu schreiben hatten, ist es inzwischen im Garten etwas ruhiger geworden. Neues anpflanzen geht fast gar nicht mehr und weil auch viel anderes zu tun ist geht es in der Hütte seit einigen Tagen auch nicht weiter. Wein und Apfel stellen uns auf die Geduldsprobe: Wann

Freud und Leid

Freud und Leid

Seit einigen Wochen inzwischen ist die Zucchini produktiv. Alle 3-4 Tage ist eine Reif. Seit wenigen Wochen sind auch die Buschbohnen gut. Da wir das Wochenende verreist waren, gab es heute eine etwas üppigere Ernte. Ein paar Hülsen verstecken sich allerdings immer unter den Blättern. Also gibt es demnächst auch mal weiße Bohnen zu Essen.

Auf Wiedersehen, dicke Bohnen

Nachdem die Bohnenpflanzen eh schon halb vertrocknet waren, haben wir in den letzten Tagen nach und nach die Triebe angeschnitten und abgeerntet. Heute waren die letzten fällig. Das abschließende Umgraben und Unkraut entfernen war dagegen sehr genugtuend, da es nun schön aussieht für den Anbau von spätem Gemüse. Vermutlich am Samstag wird hier Kohl gepflanzt.