Zunächst einmal haben durch die plötzlich lauen Temperaturen die Schneeglöckchen und Krokusse einen Satz gemacht. Wer nicht ganz so frisch aussieht, ist der Rosmarin. Die dunkelbraune Farbe steht ihm nicht ganz so gut. Beim Begutachten der Rose konnte man auch hier einen Sprung in der Entwicklung sehen. Waren vor zwei Wochen nur ein, zwei kleine
Autor: Bernd
Kurz vorm Tauen
Ein letzter kurzer Ausflug durch den Schnee führte natürlich auch noch am Garten vorbei. Auch wenn es nicht viel spannendes zu sehen gab, ließ es sich in der Sonne sitzend schon gut aushalten. Die Energie der Sonnenstrahlen lässt die Vorfreude auf den Frühling steigern. Daheim wurden die nächsten Samen in die Erde gelegt. Ein paar
Eis – Schnee – Winter – Sonne
Simply enjoy!
Vorzucht 1
Trotz – oder vielleicht auch wegen – des Wetterumschwungs kamen heute die ersten Samen in die Erde. Genauer gesagt Chilisamen der Sorte „Hungarian Yellow Hot Wax“. Etwas sperriger Name, aber auf die inneren Werte kommt es schließlich mehr an. Sie stehen jetzt dort, wo ich bei den momentanen Temperaturen auch am liebsten wäre: An der
Die erste oder letzte Ernte?
Gestern ging es das erste Mal wieder in den Garten zum Arbeiten: Die Gründüngung musste untergegraben werden. Dabei wurde auch fast alles entfernt, was da noch wuchs, z.B. der Rosenkohl. Auch wenn er insgesamt etwas vor sich hinschwächelte, haben zwei der sechs Pflanzen Röschen gehabt, die sich zu ernten lohnte. Zwar war nach dem Putzen
Schneeglöckchen

Beim heutigen Besuch im Garten reckten die ersten Schneeglöckchen ihre Köpfchen in die kalte Januarluft. Vielleicht schaffen wir in den nächsten Tagen noch ein schöneres Bild.
Bald geht’s los
Nachdem es die letzten zwei Tage viel Regen hatte und der Schnee eigentlich schon weggetaut war, ist die Temperatur über Nacht wieder gefallen und es hat erneut geschneit. Die Geduld wird ordentlich strapaziert. Trotzdem werden wir im Februar mit der ersten Vorzucht anfangen und je nach Wetter Mitte des Monats auch schon mit der Direktsaat
Jahresrückblick
Das war nun also das erste Jahr in unserem Kleingarten. Viel ist schon passiert, viel liegt noch vor uns. So viele blühende Überraschungen gab es und mindestens genauso viel Unkraut im Gemüsebeet. Massen an Obst und viel Zeit zum Entspannen auf der überholten Terrasse. Gespannt sind wir schon auf die nächste Saison. Der Saatgutkatalog wird
Vögelhäuschen
Beim Patenkind in Auftrag gegeben, an Weihnachten abgeholt: Zwei neue Vogelhäuschen! Eins davon zum Selbstaufbau. Jetzt nur noch eine passende Stelle im Garten finden, damit bei uns im Garten im kommenden Frühling eifrig gebrütet werden kann.
Der vierte Advent

Beim heutigen Kontrollgang haben wir die letzten/ersten Knospen gefunden: Die Lenzrose fängt demnächst an zu blühen.
Neueste Kommentare