Nach etlichen Wochen ohne Regen, dafür mit vielen Terminen, haben wir am Sonntagabend nochmal nach dem Rechten gesehen. Die ersten Fruchtansätze sind sichtbar und viele Blüten und Knospen leuchten überall schon ganz schön.
Autor: Bernd
Gruppenbewegung
Auch wenn im kleinen schon viel erledigt wurde, blieben ein paar größere Aktionen liegen. Durch Unterstützung von Familie und Freunden waren am Wochenende sowohl daheim die ganzen Pflanzgefäße schnell neu befüllt als auch im Garten ein neues Beet angelegt – dort, wo der Apfelbaum stand. Nun heißt es Pflanzen säen bzw. kaufen und den nächsten
Holunderschnitt
Als erste Aktion des Jahres habe ich den Holunder geschnitten. Da er jedes Jahr enorm austreibt, ist es so schon zur Routine geworden. In den nächsten Tagen kommt dann noch das bestellte Saatgut an, sodass es mit den ersten Aussaaten losgehen kann.
Hüttenzauber
Nachdem wir im Winter wieder Ratten zu Besuch in der Hütte hatten und wir eh nicht die besten im Aufräumen sind, haben wir nun endlich eine Grundreinigung geschafft.
Hochsommer
Die dauerhaft wechselnde Wetterlage macht es schwierig großartig im Garten tätig zu werden. Dann ist es mal einen Tag schön, am nächsten schüttet es wieder aus Eimern. Die Schnecken freuen sich, aber zum Glück ist inzwischen das meiste von deren Speisekarte aus dem Gemüsebeet raus. Zuletzt habe ich den Streifen hinter den Himbeeren aufgeräumt und
Urwald
Nachdem wir vier Wochen verreist waren, ist der Garten zum Urwald mutiert. Gestern und heute waren wir damit beschäftigt die Gemüsebeete wieder herzurichten. Geschafft ist einiges, aber es bleibt genug für die nächste Woche. Nicht, dass ein Garten eh eine Daueraufgabe wäre. Im Gemüsebeet haben sich zu Tomatillo, Mais und den verbliebenen Gemüsepflanzen jetzt Rotkohl
Nummer 23a
Im Vogelhaus sind wieder Kohlmeisen eingezogen
Es blüht so bunt
An dieser Stelle ohne viel Blabla ein paar blühende Impressionen aus der Parzelle.
Tomatenhäuschen
Auch wenn es noch nicht ganz fertig ist – der Löwenanteil ist geschafft! Nach zunächst etwas durchwachsenem Wetter war es dann diese Woche so stabil sonnig, dass wir sowohl das Beet anlegen konnten als auch das Holzgestell fertig montiert haben. Hier ein paar Impressionen Außerdem ist die Hecke von beiden Seiten geschnitten. Zumindest bei uns
ex-Apfelinsel
Nachdem wir ja den Apfelbaum kräftig gestutzt haben, geht es inzwischen bei schönem Wetter an das anlegen eines neuen Beetes, was zum Teil durch ein noch zu bauendes Tomatenhäuschen ergänzt wird. Ansonsten sind die meisten Kübel auf der Terrasse bepflanzt und es grünt und blüht. Auch die Ackerwinde, die in den Gemüsebeeten immer noch fleißig
Neueste Kommentare