Die langen Trockenphasen der letzen Jahre haben uns dazu veranlasst über unsere Wasserversorgung an der Hütte nachzudenken.
Es regnet hier in Wuppertal eigentlich genug. Wuppertal liegt von Nordsee oder Ärmelkanal gesehen auf den ersten größeren Hügeln und ein Geländeanstieg von 100m auf über 350m über NN innerhalb weniger Kilometer sorgt für häufigere Steigungsregen und bringt die Stadt regelmäßig auf einen TOP-3-Platz der deutschen Großstädte mit dem meisten Regen.
Aktuell haben wir ein 150 Liter Regenfass, das reicht gerade um 3-4 Tage unsere Gemüsebeete ein wenig zu bewässern. Dieses Fass bezieht seinen Zufluss von der Südseite der Hütte.
Ohne großartige Tiefbauarbeiten kriegen wir auf der Südseite und auf der Ostseite je ein 300-Liter-Fass platziert.
Jetzt haben wir dann noch eine Regenrinne auf der Nordseite montiert, die in das Fass auf der Ostseite entwässert.

Wir können dann also das Regenwasser der vollen 15qm Dachfläche nutzen und kommen mit vollen 600 Litern so hoffentlich zwei Wochen mit Regenwasser über die Runden, bevor wir auf Trinkwasser zurückgreifen müssen.