Heimarbeit

Da das Wetter immer noch wechselhaft ist mit vereinzeltem Schneefall und Nachtfrost, gab es jetzt schon einige Tage nichts neues. Bei einer kurzen Stippvisite im Garten wurden die ersten Stachelbeerblüten gefunden, vielleicht folgen dazu auch noch ein paar Bilder. Ansonsten mussten in der Aufzucht die Pflänzchen pikiert oder umgetopft werden. Nun haben die Chilis, Auberginen

Wintereinbruch

Der April, der April, der macht was er will. Nachdem letzten Mittwoch ein Wärmerekord aufgestellt wurde, ist es heute 25°C kälter. Dass dann auch noch so viel Schnee fällt, ist dann besonders bemerkenswert. So habe ich gerade nochmal Winterbilder gemacht, statt mit Schneeglöckchen mit Hyazinthen und Primeln.

Glückliche Würmer

Wichtig ist, dass man stets optimale Fraßbedingungen für die Würmer im Komposthaufen schafft. Neben dem Thermokomposter ist es sehr hilfreich, wenn der Kompost schmackhaft ist. Unsere Versuche haben ergeben, dass man mit einer gut abgeschmeckten klassischen Salz-und-Pfeffer-Würzung die besten Ergebnisse kriegt. Allerdings sollte man es mit der Schärfe nicht übertreiben, zu viel Pfeffer oder sogar

Blütenteppich – nicht.

Nachdem im Herbst sämtliche Stauden unterm Apfelbaum weichen mussten, um dem Gehölz mehr Raum zum Atmen zu geben, ist der Plan mit Anemonen darunter ein Frühlingsblütenmeer zu schaffen zumindest dieses Jahr nicht aufgegangen. Trotzdem sind die Blümchen sehr schön, sodass die Hoffnung besteht, dass sich die Lücken im Teppich in den nächsten Jahren schließen. Ansonsten

Es keimt – Teil 2

Sequels sind in der Filmindustrie häufig nicht so gut wie das Original, aber in diesem gibt es tatsächlich mehr zu sehen. Vielleicht wäre ein Makroobjektiv geeigneter, aber auf der anderen Seite reichen die Bildchen für einen kleinen Eindruck bestimmt aus. Der Kopfsalat steht mittlerweile im Garten – oder besser gesagt: Das, was von ihm übrig

Hütte aufräumen

Heute haben wir einen alten Gartenhäcksler und eine Kühlkiste für Betrieb im Auto zum Bauhof gebracht. Dann noch das zur Garderobe gehörende Regal an die Wand und schon kann man fast wieder in der Hütte tanzen. Fehlt nur noch eine vernünftige Abstellmöglichkeit für die Schuhe, und ein Anstrich für die Balken, und eine Sortierung für

Lux non aeterna, sed interda

Lux non aeterna, sed interda

Wir haben endlich eine neue Außenleuchte. Nachdem wir seit dem letzten Sommer nur ein Kabel aus der Wand baumeln hatte, haben wir uns endlich auf ein Lampenmodell geeinigt und dieses bestellt. Wir haben jetzt eine Sensorlampe, die uns erleuchtet, sobald wir vom Gartentörchen in Richtung Terasse gehen. Ich vermute die Nachbarn haben mich für verrückt