Dieser Post ist schon etwas überfällig. Vor einigen Tagen sind wir angefangen den Garten winterfest zu machen. Um das Hochbeet herum hab ich nach und nach sämtliche Stauden entfernt – hoffentlich dauerhaft. Anschließend wurden zwei Rosen, Katzenminze und ein paar Zwiebeln gesetzt. Im Frühjahr wird dann weiter begrünt. Ein anderes Beet haben Schwester und Nichte
Jahr: 2021
Herbstarbeiten 2
Weiter ging es mit dem Entfernen von mehreren Herbstanemonen und dem Freiräumen des einen Gemüsebeets. Als nächstes wird die Rose am Hochbeet eingepflanzt und noch einiges an Stauden zurückgeschnitten. Viel Arbeit für den Herbst.
Herbstarbeiten

Da wir ein paar Wochen im Urlaub waren, hatten unsere Blogbeiträge auch etwas Pause. Jetzt sind wir aber wieder da und auch schon ein paar Tage wieder fleißig. So fleißig, dass wir nicht zum Blogschreiben gekommen sind. Unser Vogelhäuschen war immer von Blaumeisen bewohnt, diesen Sommer ist es jedoch ziemlich still geworden, deshalb haben wir
Erntezeit – 2
Einen wunderbar sonnigen Tag nutzend ging es heute kurz zum Werkeln in den Garten. Inzwischen blüht auch die Aster und heißt den Herbst willkommen.Verwirrung gab es beim Kürbis: Da nur eine der beiden ausgesäten Sorte ausgewachsen ist und nun Früchte trägt, habe ich ausgehend von der Farbe beschlossen es sei ein „Buttercup Burgess“. Beim Wiegen
Erntezeit
Auch wenn es diesen Sommer immer noch keine wirkliche Hitzewelle gab, wächst im Garten das Gemüse ganz fleißig. Auch daheim werden die ersten Chilis reif und die erste Aubergine ist schon Handballengroß. Unterm Quittenbaum musste erneut ganz viel Unkraut entfernt werden – hauptsächlich Ackerwinde. Hoffentlich hab ich alle Wurzeln erwischt … Zum Opfer gefallen ist
Holunder!
In meiner Abwesenheit war es Zeit den Holunder zu ernten. Einige Kilogramm an Beeren sind erfolgreich zu Gelee und Sirup verarbeitet und es hängt noch einiges am Baum. Wer also auch welche ernten möchte: Melden!
Freitag, der 13.
Außer dem Datum ist heute nichts besonderes. Der Holunder ist so gut wie reif, Möhren sind abgeerntet. Die hochgewachsene Distel hat das zeitliche gesegnet und selbst jetzt tauchen hier und da noch erste Blüten auf.
Ende Juli
Trotz relativ fortgeschrittenen Sommers tauchen an verschiedenen Pflanzen noch die ersten Blüten auf. Außerdem beginnt jetzt, nachdem das Meiste des frühen Gemüses nicht gewachsen ist, vieles zu reifen. Leider gab es auch wieder eine traurige Entdeckung: Am Apfelbaum ist ein Ast abgebrochen. Ob unter der Last der reifenden Äpfel oder noch als Spätschaden nach dem
Tierischer Besuch
Offenbar hat der Verein auch eine Vereinskatze. Sie ist uns vom Vereinsheim bis in den Garten gefolgt und wollte ausgiebig gestreichelt werden. Mal schauen, ob wir das gut genug gemacht haben, dass sie wiederkommt. Außerdem zieht der blühende Dost eine Masse Bienen an und auch Schmetterlinge fühlen sich wohl.
Sommerliches Gegrabe
Da es schon länger nicht mehr die Gelegenheit gab ordentlich im Garten zu schaffen, war heute der perfekte Zeitpunkt etwas aufzuräumen.Zunächst gab es ein paar Blümchen zu finden: Da nach dem vielen Regen inzwischen auch kein Durchkommen mehr ist, habe ich zusätzlich angefangen vorm Hochbeet die hohen Stauden – hauptsächlich Helianthus, Dost und Felberich –
Neueste Kommentare