In unserem Garten haben wir insgesamt ein recht rudimentär ausgebautes Wegesystem vorgefunden. Viele der dazu verwendeten Platten hat sich der Garten bereits zurück erobert. Ursprünglich lagen die Gehwegplatten von der Terrasse aus gesehen rechts um die „Apfelinsel“ herum, wobei der Apfelbaum so schön ausladend geworden ist, dass die Platten bereits unter den Ästen verschwanden. Somit musste eine neue Lösung her, die links um die Apfelinsel läuft, um den hinteren Teil der Parzelle zu erreichen.
Zunächst mussten wir aber mit archäologischen Ausgrabungen beginnen.
Noch ist wenig zu sehen, aber das ändert sich gleich… …unter Einsatz von Spaten, … …Handschaufel, … … und Nageleisen bzw. Brechstange.
Dieser Ablauf wiederholte sich bei allen Platten, die in diesem Garten in den letzten Wochen verlegt wurden. Alle waren großzügig von der Grasnarbe überwuchert. Das Entfernen der Platten hinterließ natürlich Löcher, die nach dem Neuverlegen mit Erde und der beim Verlegen entfernten Grassoden gestopft wurden.
Das Verlegen habe ich nicht dokumentiert, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Hier die gleiche Stelle etwa drei Stunden nach den ersten Bildern:

Die Plattenbauarbeiten sind damit weitestgehend abgeschlossen und viele Bereiche unseres Gartens sind jetzt besser zu erlaufen!
Das Gemüsebeet und der Weg dorthin